«Nie in meinem Leben, nie, habe ich mit
solchem Ernst und derart starkem Bewusstsein einer grossen Aufgabe, die Puppen über die Hände gestülpt, noch kaum jemals mit solch innerer Bereitschaft und Berufung den Figuren zum Leben
verholfen, wie gerade damals – wo mein Kasperli alias Hansjoggel ausschliesslich zu seinesgleichen, will sagen zu seinem Geschlechte, «luuter gwachsene Manne» reden durfte. In der Sprache
Traugott Vogels war ihm das auch leicht gemacht, denn der Soldatenjargon war darin träf und sicher nachgeahmt. So spielte und agierte es nun auf dieser Bühne, ein Spiel, um die Mutter Helvetia,
ein Kampf mit den Mächten, die sie bedrohen, eine Handlung, die des tiefen Ernstes nicht entbehrte und die alles in einen burlesken Ton hüllte.»
Adalbert Klingler: Ein Leben für den Kasperli (S. 45)